Einladung zu den Online-Fortbildungen am 09.06. und 02.07.2020 als Ersatz für die geplanten Exkursionen
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider mussten/müssen die geplanten Exkursionen vor Ort am 07.05. und am 09.06.2020 aufgrund der Coronapandemie ausfallen.
Wir bieten Ihnen jedoch zwei Online-Angebote am 09.06. und am 02.07.2020 an und laden Sie hierzu gerne ein!
Teilnehmenden mit wenig oder keiner Erfahrung mit Videokonferenzen bieten wir einige Tage im Voraus die Möglichkeit, die Technik und den Beitritt zur Konferenz auszuprobieren und sich im Vorfeld schon einmal im "Veranstaltungsraum" umzusehen. Nach Anmeldung zur Veranstaltung erhalten Sie von uns einen Beitrittslink für diesen Termin.
Online-Fortbildung am 09.06.2020 (Ersatz für die Exkursion vom 09.06.2020) in Kooperation mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Leine-WeserGemeinsam statt einsam: Gemeinschaftliche Wohnformen ermöglichen ein neues soziales Miteinander in verschiedenen Ausprägungen. Ausgehend vom „klassischen“ gemeinschaftlichen Wohnprojekt, dessen Bewohnerinnen und Bewohner sich vorher kennenlernen und ein tragfähiges soziales Netz knüpfen, bilden sich seit einigen Jahren neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens heraus. So bietet im
Mehrgenerationenpark Seggebruch ein Verein Wohnraum an und integriert gemeinschaftsfördernde Bausteine wie z.B. Gemeinschaftsräume und ein Café als Inklusionsunternehmen in das Konzept. In Flegessen wiederum hat die
Ideenwerkstatt Dorfzukunft Flegessen neue Strukturen im Ort aufgebaut und so bereits ein konstruktives Miteinander geschaffen. Im Rahmen dieses Prozesses entstehen nun durch Umnutzung eines leerstehenden Gebäudes neue Wohnungen. Auch ohne gemeinsames Haus treffen sich die Mitglieder des Vereins
Jahreszeiten e.V. „Wir im Quartier“ in Wolfenbüttel, um Gemeinschaft zu leben und Freizeit miteinander zu verbringen: Wohnzimmertreffen und ein großer Gemeinschaftsgarten machen es möglich.
Zum Programm.Anmeldung bitte bis zum
02.06.2020 direkt auf unserer
Website oder an
anmeldung@neues-wohnen-nds.de.
Online-Fortbildung am 02.07.2020 (Ersatz für die Exkursion vom 07.05.2020)Selbstbestimmt und sozial eingebunden im gewohnten Umfeld alt werden – auch bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit: das wünschen sich die meisten Menschen. Möglich wird dies, indem Akteure vor Ort initiativ werden, miteinander kooperieren und verschiedene Bausteine aus den Bereichen Wohnen, Pflege und Nachbarschaft verknüpfen. So können z.B. barrierefreie Wohnungen, eine Nachbarschaftshilfe, eine Tagespflege, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft oder auch ein Bürgerverein als zentrale Organisationsplattform im Ort entstehen – initiiert von der Kommune, der Wohnungswirtschaft oder anderen Akteuren.
In der Fortbildung vorgestellt werden das Projekt
Hattendorffstraße Celle (Celler Bau- und Sparverein), eine Reihe von Initiativen aus der Samtgemeinde Isenbüttel, z.B. das
ZWAAR-Netzwerk Isenbüttel, sowie das Dorfprojekt
Ein Leben lang in Wahrenholz.
Zum Programm.Anmeldung bitte bis zum
24.06.2020 direkt auf unserer
Website oder an
anmeldung@neues-wohnen-nds.de.
Die
Kosten für die Online-Fortbildungen betragen in der Einführungsphase
30,00 € inkl. digitaler Tagungsunterlagen (
20,00 € für Mitglieder des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e. V., Bundesvereinigung).
Die Anzahl der Anmeldungen begrenzen wir für diese Angebote auf 15 Personen.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl. Ing. Andrea Beerli
NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter
Hildesheimer Str. 15
30169 Hannover
info@neues-wohnen-nds.de
www.neues-wohnen-nds.de
Tel.: 0511/ 16 59 10 - 80
FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V.Bundesvereinigung
www.fgw-ev.de