© LSJV/Möbus

Veranstaltungsreihe „Impuls Wohnen"
In den letzten Jahrzehnten haben sich vielfältige gemeinschaftliche Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz entwickelt und wurden in unterschiedlichsten Rechtsformen wie z. B. Genossenschaften und Mietervereinen umgesetzt. Deren Mitglieder sehen im gemeinschaftlichen Wohnen die Chance, aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, Einsamkeit, steigenden Wohnungskosten, Inklusion oder auch dem Klimawandel aktiv zu begegnen und als zivilgesellschaftlicher Akteur in der Wohnraumversorgung innovative und bedarfsgerechte Lösungsansätze anzubieten.
Mit der Landesberatungsstelle Neues Wohnen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung gibt es bereits seit 2015 eine feste Anlaufstelle für das gemeinschaftliche Wohnen in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus begleitet die Beratungsstelle das Projekt „WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe“, berät selbst organisierte Wohn-Pflege-Gemeinschaften und unterstützt Quartiersprojekte.
Um den gemeinsamen Wissensaustausch von entstehenden und gegründeten Wohnprojekten zu fördern, möchte die Landesberatungsstelle mit der Themenreihe „Impuls Wohnen“ Wohnprojektgründerinnen und -gründer sowie Wohnprojektinteressierte über aktuelle Neuigkeiten in der Wohnprojektszene informieren und sie zusammenbringen. Im Fokus der kostenfreien Onlineveranstaltungen steht jeweils ein Schwerpunktthema, das durch Referentinnen und Referenten präsentiert wird. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und die vorgestellten Ideen zu diskutieren.
Nächster Impuls
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.00-19.30 Uhr I Online
Gemeinwohlorientierte Leerstandsentwicklung im ländlichen Raum
mit
Landauer Leerstandsinitiative: die Initiative möchte Leerstand in Landau reduzieren und nutzt hierzu unter anderem das Konzept der „Zwischennutzung“
Alte Papierfabrik Ebertsheim: ist seit 1985 ein selbstorganisiertes Wohnprojekt in einer ehemaligen Industrieanlage. Zuvor stand die Fab-rikhalle über mehrere Jahre leer.
Nähere Informationen: Flyer Impuls Wohnen 2025.
Anmeldung
Die eingegebenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens elektronisch verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
© Monster Ztudio – stock.adobe.com

Kontakt
Stephanie Mansmann
Telefon 06131 967-713
mansmann.stephanie(at)lsjv.rlp.de
Bei Fragen zur Anmeldung:
Freya Späth
Telefon 06131 967-702
spaeth.freya(at)lsjv.rlp.de